Wataru Hisasue

19.08.1994

Program 1st Round:

Sonata No. 23 in F minor op. 57

15 Variations and Fugue in E-flat Major op. 35 „Eroica Variations“

…….

Ausbildung
Seit Oktober 2023
Universität der Künste Berlin
– Klavier (Konzertexamen) bei Prof. Klaus Hellwig
April 2021 – September 2023
Universität der Künste Berlin
– Klavier (Master Kammermusik) bei Prof. Klaus Hellwig
– Abschluss mit Auszeichnung 1.0
Oktober 2017 – März 2021
Universität der Künste Berlin
– Klavier (Master Solist) bei Prof. Pascal Devoyon und Prof. Klaus Hellwig
– Abschluss mit Auszeichnung 1.0
September 2015 – Juli 2016 (Erasmus-Programm)
Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris
– Klavier bei Prof. Emmanuel Strosser
– Kammermusik bei Prof. Maria Belooussova
– Choreographische Improvisation bei Prof. Franck Prévost und Prof. Deborah Shannon-Diouf
– Abschluss mit “Très bien avec les félicitations du jury”
Oktober 2013 – September 2017
Hochschule für Musik Freiburg
– Klavier Bachelor bei Prof. Gilead Mishory
– Kammermusik bei Prof. Roglit Ishay und Prof. Sebastian Hamann
– Improvisation bei Prof. Helmut Löscher
– Abschluss mit Auszeichnung 24/24
April 2010 – März 2013
Zeze Oberschule in Shiga Präfektur, Japan

Meisterkurse / Unterricht
Andrzei Pikul, Albert Lotto, Hortense Cartier-Bresson, Jan Michiels, Yasuko Tasumi, Éric
Heidsieck, Michael Leuschner, Alexander Braginsky, William Grant Nabore, Katarzyna Popowa-
Zydron, Elza Kolodin, Tigran A. Alikhanov, Vardan Mamikonian, Jerome Rose, Sophia Hase, Anne
Queffélec, Bruno Rigutto, Philippe Entremont, Michel Béroff, Claire-Marie Le Guay, Jacques
Rouvier, Helmut Lachenmann

Stipendien
– Deutschlandstipendium der Universität der Künste Berlin (2024-25)
– Stipendium #MusikerZukunft der Deutschen Orchester-Stiftung (2023)
– Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von
NEUSTART KULTUR (2022)
– Stipendiat der Carl Bechstein Stiftung (2020-21)
– Stipendiat der Rohm Music Stiftung in Kyoto, Japan (2018-19)
– Stipendiat der Freunde-Junger-Musiker-Stiftung in Berlin (2018)
– Stipendiat der Heiwado Stiftung in Shiga, Japan (2014-16)
– Stipendiat der Helene Rosenberg Stiftung in Freiburg (2014-15)
– Carl Seemann Preis der Gesellschaft zur Förderung der Hochschule für Musik Freiburg e.V.
(2015)

Preise / Wettbewerbe
– Beide von der Jury vergebene Sonderpreise (Liszt-Bartók-Preis und Beethoven-Preis des G. Henle
Verlags) beim 16. Concours Géza Anda (2024)
– “Barocksaal-Preis” beim “Kyoto Aoyama Music Awards 2019” in Japan
– Ausgezeichnet als “CHANEL Pygmalion Days Artist 2019” in Japan
– 3. Preis und Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerkes von Pascal Dusapin beim
66. ARD Internationalen Musikwettbewerb (2017)
– 1. Preis und Sonderpreis “Deutscher Pianistenpreis” (vergeben vom International Piano Forum
Frankfurt) beim Felix-Mendelssohn-Bartholdy Hochschulwettbewerb (2016)
– 1. Preis, Publikumspreis und Sonderpreis “Association-Frédéric-Chopin Preis” beim 7e Concours
International de Piano de Lyon (2015)
– 2. Preis und Publikumspreis beim 6. Massarosa International Piano Competition (2015)
– 1. Preis und Publikumspreis beim 6. Lepthien Klavierwettbewerb in Freiburg (2015)
– 1. Preis und Sonderpreis “Prix Musideco” beim 2ème Concours International de Piano de la Ville
de GAGNY (2015)
– Sonderpreise “Virtuose-2014 Preis”, “Johann-Sebastian-Bach Preis”, “Bladowski Preis”, “Junior
Preis” und “Dina-van-Driesten Preis” beim 14. Münchner Klavierpodium der Jugend (2014)
– 2. Preis in der Kategorie Oberschule beim 64. National Music Competition for Student in Japan
(2010)
– 1. Preis und Sonderpreis “Interpreter-Association-Takarazuka Preis” in der Kategorie Oberschule
beim 9. Takarazuka Vega Piano Competition for Student (2010)
– “Aoyama-Nachwuchspreis” beim “Kyoto Aoyama Music Awards 2009”
– 1. Preis und zwei Sonderpreise “Yomiuri-Shimbun-Incorporated Preis” sowie “Sonare Preis” in
der Kategorie Klasse Jr. G beim 32. PTNA Piano Competition (2008)
– 1. Preis und Sonderpreis “The Mayor of Kobe Preis” beim 13. International KOBE Music
Competition for Student (2008)
– 1. Preis in der Kategorie Grundschule beim 8. International Chopin Piano Competition in Asia
(2007)

Auftritte
– Debüt Rezital im Barocksaal (Aoyama Music Memorial Hall) in Kyoto im Alter von 14
– Klavierabende u.a. im Konzerthaus Berlin (2016), Kioi Hall in Tokyo (2018), Rathausprunksaal
in Landshut (2021)
– Zahlreiche Auftritte in Deutschland, Frankreich, Spanien, Finnland, in den Niederlanden,
Belgien und Japan
– Im März 2022 gastierte er als Solist in der Philharmonie Berlin beim Akademischen Orchester
Berlin unter der Leitung von Andreas Schüller mit Brahms Klavierkonzert Nr. 1 Op.15
Er konzertierte als Solist mit:
dem Münchner Kammerorchester,
dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks,
dem Musikkollegium Winterthur,
der Württembergischen Philharmonie Reutlingen,
dem Stuttgarter Kammerorchester,
dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt,
dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim,
dem Philharmonischen Orchester Gießen,
dem Collegium Musicum Basel,
dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra,
dem Kyoto Symphony Orchestra,
dem Japan Century Symphony Orchestra,
dem Kansai Philharmonischen Orchestra,
dem Hyogo Performing Arts Center Orchestra,
der OMI Sinfonietta
Er folgte zahlreichen Einladungen zu verschiedenen Festivals, u.a.:
AUDI Musik Festival (Ingolstadt), Young Euro Classic Festival (Berlin),
42. Fränkische Musiktage (Alzenau) , Mozartfest Würzburg,
Schwetzinger SWR Festspiele, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern,
Bachfest Rostock, Fringe Festival (Torroella de Montgri, Spanien),

La Folle Journée de Biwako (Japan), Spring Festival (Tokyo),
Prèmiere Rencontre autour du piano (Guadeloupe) Klavierabende & Meisterkurse
Besondere Leidenschaft für Werke zeitgenössischer Komponisten wie z.B.
Elliott Carter, Pascal Dusapin, Helmut Lachenmann, Teruyuki Noda, Teruaki Suzuki

Aufnahmen
– Digitales CD-Album mit dem italienischen Label Musideco, 2015
Veröffentlicht auf iTunes, Amazon, Googleplay and Spotify
– CD-Album mit dem Label betont (Universität der Künste Berlin), 2017
– CD-Album “The Recital” mit dem Label ART INFINI (Japan), 2021
Renommiert als “Special Recording to recommend” im japanischen Musik Magazin “Record
Geijutsu (Record Art)“
– CD-Album “Mendelssohn” mit dem Label Deutsche Grammophon (Universal Music Japan),
2023
Gesamtwerke für Violoncello und Klavier von Felix Mendelssohn-Bartholdy
Haruma Sato, Violoncello
– CD-Album “J. Brahms: 3 Sonatas for Violin and Piano” mit dem Label ART INFINI, 2023
Yu Kurokawa, Violineosition

facebookinstagram

© Copyright 2024 | mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Impressum, Datenschutzerklärung