Repertoire 1. Runde:
op. 33 & op. 57
Repertoire 2. Runde:
op. 10/2 & op. 106
Adam Kałduński
31.07.1996
…….
Adam Kałduński begann im Alter von sieben Jahren mit dem Klavierunterricht bei Mariusz Trzebniak an der Feliks-Nowowiejski-Musikschule in Danzig. Seit 2015 setzte er seine Ausbildung an der Feliks-Nowowiejski-Musikakademie in Bydgoszcz, Polen, in der Klasse von Katarzyna Popowa-Zydroń und Jerzy Sulikowski fort (Masterabschluss 2020, Künstlerisches Diplom 2022).
Adam Kałduński ist Erster Preisträger des 2. Internationalen Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerbs für junge Pianisten in Peking, China (2019). Beim 3. Internationalen Klavierwettbewerb „Amadeus“ in Lazise, Italien (2023), gewann er den ersten Preis sowie fünf Sonderpreise, darunter den Kritikerpreis und den Publikumspreis. Beim Nationalen Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerb in Warschau (2020) erhielt er den zweiten Preis. Zu seinen weiteren Wettbewerbserfolgen zählen u.a. der 1. Preis beim 16. Nationalen Klavierfestival „Chopin-Interpretationen der Jugend“ in Konin-Żychlin, Polen (2019), der 1. Preis sowie drei Sonderpreise beim 22. Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb für Kinder und Jugendliche in Szafarnia, Polen (2014), sowie viele weitere Auszeichnungen. Adam Kałduński nahm 2021 an der zweiten Runde des 18. Internationalen Fryderyk-Chopin-Klavierwettbewerbs in Warschau teil. Außerdem war er Halbfinalist beim Internationalen Telekom Beethoven Competition Bonn (2023).
Adam Kałduński tritt regelmäßig in Polen und im Ausland auf. Er wurde wiederholt vom Nationalen Chopin-Institut eingeladen, Chopin-Rezitale zu geben. In Polen konzertierte er bereits in einigen der renommiertesten Konzertsäle, wie der Warschauer Philharmonie, dem NOSPR in Kattowitz, der Pommerschen Philharmonie in Bydgoszcz oder beim Internationalen Chopin-Festival in Duszniki-Zdrój.
Er nahm an Meisterkursen bei bedeutenden Pianisten wie Dang Thai Son, Arie Vardi, Nikolai Demidenko, Edward Auer, Kevin Kenner, Tamás Ungar, Dina Yoffe, Pavel Gililov, Piotr Paleczny, Giuliano Mazzocante, Dmitri Alexeev, Jan Jiracek von Arnim, Akiko Ebi, Stanislav Ioudenitch und vielen anderen teil.
Repertoire Video-Runde:
Rondo a capriccio in G major Op. 129
Sonata B-flat major Op. 106